11.03.2025 · Für den Bereich Kanalinspektion, Kanal- und Schachtsanierung, sowie Kanalreinigung ist die wichtigste Messe im nordamerikanischen Raum die jährlich stattfindende “WWETT – the Water & Wastewater Equipment, Treatment & Transport Show” im Indiana Convention Center - Indianapolis, USA. Aber auch für Software und Zulieferer ist dies die Leitmesse in den USA, die diesmal vom 18. - 20. Februar 2025 stattfand.
Der von der GSTT insgesamt initiierte 86. „German Pavilion“ war wieder der einzige offizielle Ländergemeinschaftsstand bei der WWETT Show 2025 und im 12. Jahr der 11. Geman Pavilion auf der WWETT (einmal Ausfall der WWETT wegen Corona).
Die Standortvergabe der Messestände richtet sich nach Standgröße und vor allen Dingen nach der Höhe des Sponsorings. Dies kann natürlich vom Bund nicht erbracht werden.
Bei dieser WWETT 2025 waren die folgenden 15 Firmen (davon 10 GSTT-Mitgliedsfirmen) auf dem „German Pavilion“ präsent:
Bei der Veranstaltung in diesem Jahr 2025 gab es allgemein wieder mehr Besucher als im letzten Jahr, aber etwas weniger Aussteller. Es wurden insgesamt 13.600 Besucher gezählt und es haben sich insgesamt 456 Aussteller eingemietet.
Aus Deutschland gab es außerhalb des „German Pavilions“ wieder einige Firmen, entweder direkt als deutsche Aussteller, mit amerikanischen Partnern oder mit ihren amerikanischen Niederlassungen. Teilweise gibt es bei den Firmen strategische Überlegungen, sich in den USA außerhalb des „German Pavilions“ zu präsentieren. Die Amerikaner möchten zwar moderne Qualitätsprodukte aus Deutschland erwerben, aber möglichst von amerikanischen Firmen.
Wie jedes Jahr besuchte auch diesmal wieder der Honorarkonsul von Deutschland in Indianapolis, Herr Sven Schumacher, den Deutschen Gemeinschaftsstand.
Auch Martin Baier, der President and CEO des International Center in Indianapolis besuchte, wie jedes Jahr, unseren „German Pavilion“ und diesmal auch wieder der Co-Founder Colin Renk vom INDIANA-GERMANY Business Council.
Somit gab es ebenfalls wieder einen regen Erfahrungsaustausch zwischen den Ausstellern des German Pavilions und der Deutschen Community in Indianapolis.
Auch diesmal war der „German Pavilion“ der einzige Länderpavilion auf der WWETT Show. Unser Gemeinschaftsstand stellte schon etwas Besonderes dar, im Vergleich zu den einfachen Messeständen, die teilweise aus einer Rohrrüstung bestanden, über die dann Samttücher gehängt waren. Aber wenn man Qualität und neuste Technologie anbietet, sollte dies auch in einem entsprechenden Rahmen geschehen. Jedenfalls waren die Aussteller mit dem „German Pavilion“ mit seiner Darstellung, dem Service und der Ausstattung wieder sehr zufrieden. Auch von Besuchern wurde der Messestand wieder gelobt.
Wie jedes Jahr dominierten die chromblitzenden Trucks die Messe. Sie sahen gut aus, stellten aber immer noch überwiegend Technik von gestern dar. Diesmal konnte unser Mitgliedsunternehmen RSP leider keinen Truck präsentieren, aber vielleicht wieder in 2026?!
Wir freuen uns jedenfalls, im nächsten Jahr (WWETT 2026 vom 17. - 19. Februar 2026) wieder, dann im insgesamt 97. „German Pavilion“ in Indianapolis, deutsche Produkte und Dienstleistungen ausstellen zu können. Die Förderung wurde bereits zugesagt.
Über eine große Beteiligung deutscher Firmen würden wir uns ebenfalls sehr freuen. Als interessierte Firmen kann man online im AMP bei der Messe sein Interesse bekunden und ist dann automatisch mit allen Informationen im Verteiler.
Fast alle Firmen des „German Pavilions“ habe ihre Teilnahme für die WWETT 2025 bereits unverbindlich zugesagt. Wie Gespräche und auch die Auswertung der Fragebögen an die Aussteller ergeben hat, waren alle recht zufrieden und die Erwartungen wurden erfüllt.