Deutsche Gesellschaft für das grabenlose Bauen und instandhalten von Leitungen e. V.
Die GSTT fördert das ökologisch und ökonomisch beispielhafte grabenlose Bauen und Instandhalten von Erdleitungen aller Art. Wie zum Beispiel Leitungen für Abwasser, Gas, Fernwärme, Frischwasser, Telekommunikation, Strom etc. Ziel ist die Profilierung und kontinuierliche Verbreitung dieser modernen und seit über 35 Jahren weltweit bewährten Bautechnologie gemeinsam mit den internationalen Partnern zum Wohl der Bevölkerung und der Umwelt.
03.05.2022 · Am 6. April 2022 fand die AKAM (Arbeitskreis Auslandsmessen des AUMA e.V. - Ausstellungs- und Messe-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft e.V.) Frühjahrssitzung in Präsens in Berlin statt. Die Teilnehmer, Vertreter der exportorientierten deutschen Fachverbände (auch der GSTT), des Bundeswirtschafts- und Bundeslandwirtschaftsministeriums, des Auswärtigen Amtes und der Bundesländer, entscheiden hier gemeinsam über das Auslandsmesseprogramm (AMP) des kommenden Jahres 2023.
weiterlesen
03.05.2022 · Nachdem die allgemeine GSTT-Information 20-1 für die Sanierung von Druckleitungen mittels Schlauchliner bereits veröffentlicht wurde, haben die „Rohrstatiker“ etwas mehr Zeit gebraucht, um das Papier GSTT-Information 20-2 fertigzustellen. Die Corona-Pandemie hat ein Übriges zur Verlängerung beigetragen, da die bevorzugten Präsenzsitzungen nun nicht mehr möglich waren. Im Zuge der Lockerungen ging es aber voran und es konnten in mehreren Treffen („online“ und in Präsenz) alle Einsprüche behandelt werden.
weiterlesen
03.05.2022 · Teil 1 der neuen GW 302 geht auf die Zielgerade!
Der im September 2019 zunächst vom Rohrleitungsbauverband e. V. (rbv) unter Mitwirkung seines Kooperationspartners German Society for Trenchless Technology e. V. (GSTT) reaktivierte Arbeitskreis „Grabenlose Bauweisen“, wird seit November 2019 gemeinsam mit dem Rohrleitungssanierungsverband e. V. (RSV) als „Verbände-Triumvirat“ geführt.
weiterlesen
14.03.2022 · Die 6. Internationale Exhibition & Conference for Water & Wastewater Technology – WATREX Expo wird vom 15. – 17. Mai 2022 im „Egypt International Exhibition Center“ in Kairo, Ägypten stattfinden. Hierfür hat die GSTT zusammen mit German Water Partnership (GWP) einen offiziellen Deutschen Gemeinschaftsstand beantragt und die Förderzusage auch erhalten. Der German Pavilion wird in diesem Jahr wieder von der GSTT betreut.
weiterlesen
14.03.2022 · Vom 17. – 19. Januar 2022 fand die WATER EXPO statt, die in den WORLD FUTURE ENERGY SUMMIT (WFES) in Abu Dhabi, VAE integriert ist.
Zu Beginn dieses Jahrzehnts leben ca. 50 Millionen Menschen in den Golfstaaten und es wird bis ca. 2050 mit einem Zuwachs von ca. 14 Millionen Menschen gerechnet.
weiterlesen
14.03.2022 · Unser GSTT-Mitglied und Kooperationspartner, EITEP - Euro-Institute for Information and Technology Transfer in Environmental Protection GmbH aus Hannover, hat die führende Pipeline-Veranstaltung Europas, die Pipeline Technology Conference (ptc), vom 7. – 10. März 2022 erfolgreich im Convention Center vom ESTREL Hotel in Berlin, Deutschland, professionell organisiert und durchgeführt.
weiterlesen
14.03.2022 · Für den Bereich Kanalinspektion, Kanal- und Schachtsanierung, sowie Kanalreinigung ist die wichtigste Messe im nordamerikanischen Raum die üblicherweise jährlich stattfindende “WWETT – the Water & Wastewater Equipment, Treatment & Transport Show” im Indiana Convention Center - Indianapolis, USA. Aber auch für Software und Zulieferer ist dies die Leitmesse in den USA, die nach einem Corona bedingten Ausfall 2021 in diesem Jahr wieder vom 22. - 24. Februar 2022 stattfand.
weiterlesen
14.03.2022 · Für den 22. Juni 2022 ist am IKT - Institut für Unterirdische Infrastruktur in Gelsenkirchen die Fachkonferenz Unterirdische Leitungskanäle als Bestandteil smarter Infrastrukturen: vom „Was“ zum „Wie“ geplant.
weiterlesen
14.01.2022 · Vom 7.-10. März 2022 wird das Europäischen Leitevent für die Pipelineindustrie, die 17. Pipeline Technology Conference (ptc), wieder in Berlin als Hybridveranstaltung und in Präsens stattfinden.
weiterlesen
12.01.2022 · Nach dem Sturz des alten Regimes von Machthaber Omar al-Baschir im April 2019 sind in den letzten Monaten weitere einschneidende Veränderungen im Sudan erfolgt. Das Land hat sich eine neue moderne Verfassung unter der neuen Regierung gegeben.
weiterlesen